Musikausbildung der Stadtkapelle Delbrück

Musik erleben. Gemeinschaft spüren. Talente entfalten.

Möchte Ihr Kind ein Musikinstrument spielen? Bei der Musikausbildung der Stadtkapelle Delbrück wird der Traum wahr! Hier lernen Kinder mit Freude und Leidenschaft das Instrument ihrer Wahl – altersgerecht und begleitet von professionellen Lehrkräften. Schon ab der ersten Stunde werden sie Teil einer lebendigen Gemeinschaft, erleben spannende Freizeitaktivitäten und präsentieren ihr Können bei gemeinsamen Auftritten.

Unsere verschiedenen Orchestergruppen begleiten die jungen Musikerinnen und Musiker auf ihrem gesamten Weg und fördern das Zusammenspiel in der Gruppe. Dank enger Kooperationen mit Musikschulen und der Gesamtschule Delbrück bietet die Stadtkapelle eine hochwertige Ausbildung, die perfekt mit den Vorteilen des Vereinslebens verknüpft ist.

Ob gemeinsame Proben, Auftritte oder Vereinsaktivitäten – bei uns entstehen nicht nur musikalische Erfolge, sondern auch echte Freundschaften und ein starker Zusammenhalt. Entdecken Sie, wie Musik verbindet – bei der Stadtkapelle Delbrück!

Einzelunterricht ab der 3. Klasse

Ideales Einstiegsalter: 9–10 Jahre (3./4. Klasse)

Unterrichtsort: Musikheim (Nordring 2a, 33129 Delbrück)

Dauer/Turnus: 1x wöchentlich 30 Minuten (in den Ferien pausiert)

Kosten: 47,50 € / Monat

Die Vorteile

  • Leihinstrument & Uniform werden gestellt
  • Großes Team professioneller Musiklehrer/innen 
  • Direkter Einstieg in das Vororchester „Musiklinge“
  • Instrumente in kindgerechter Größe
  • Keine Vorkenntnisse (z. B. Blockflötenunterricht) nötig
  • Kein Mitgliedsbeitrag
  • Professionalisierung durch Lehrgänge

Das Konzept Piccolini & Brassini

Hat Ihr Kind Freude am Musizieren und ist noch im Vorschulalter? Dann ist unsere Piccolini & Brassini Gruppe genau das Richtige! Hier steht die aktive Auseinandersetzung mit Musik im Vordergrund – ganz ohne musikalische oder schulische Vorkenntnisse wie Lesen und Schreiben.

Auf spielerische Weise entdecken die Kinder den Umgang mit Tönen und die Grundlagen des Musizierens. Dabei erlernen sie nicht nur ihr Wunschinstrument, sondern stärken zugleich ihre Konzentrationsfähigkeit, ihr Sozialverhalten und sogar ihre schulischen Leistungen.

Mit viel Spaß und Kreativität wecken wir die Freude an der Musik – Die Musikausbildung der Stadtkapelle Delbrück ist der ideale Einstieg in eine musikalische Zukunft.

Die Instrumente:

Saxonett (Flöteninstrument mit Mundstück)

Einstiegsinstrument für Klarinette, Saxophon, Querflöte oder Oboe

Kornett (kleine Trompete)

später Umstieg möglich zu Waldhorn, Trompete, Tenorhorn, Bariton, Posaune, Tuba

Der Unterricht:
Unterrichtet wird in Kleingruppen (Holz- und Blechblasinstrumente getrennt) samstags nachmittags im Musikheim in Delbrück von Rainard Bunte, der zertifizierter Lehrer für das Konzept ist. Nach ca. 2 Jahren können die Kinder dann in den Einzelunterricht einsteigen.

Altersgruppe:
Das Piccolini & Brassini Projekt richtet sich an Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren.

Musikalische Früherziehung

  • Instrumente lernen ohne Lesen & Schreiben
  • Fortschrittliche Instrumentalpädagogik & extra qualifizierte Musiklehrer/innen
  • Spielerisches Training in kleinen Gruppen
  • Erste Kenntnisse zur Atmung, Haltung, Motorik
  • Erleichterter Einstieg in den Einzelunterricht & Musiklinge

Kontakt für die Musikausbildung der Stadtkapelle Delbrück

Sie möchten mehr über die Ausbildung bei der Stadtkapelle Delbrück wissen oder haben Fragen zum Ablauf? Dann sprechen Sie uns an!

Ansprechpartner: Gregor Hüllmann – https://stadtkapelle-delbrueck.de/kontakt

… Oder kommen Sie mit Ihrem Kind einfach bei der Probe vorbei und verschaffen Sie sich einen Eindruck! 
Musikjugend Probe: montags, 18–20 Uhr, Musikheim
Musiklinge Probe: donnerstags, 18:15–19:15 Uhr, Musikheim

Unsere Kooperationspartner:

Kreis Musikschule Paderborn
Niederhagen 11
33142 Büren-Wewelsburg

Conrad Hansen Musikschule Lippstadt
Von-Galen-Platz 1
59557 Lippstadt

Logo der Kreismusikschule Paderborn

Was kostet die Ausbildung?

Der Unterricht kostet 47,50 € im Monat und wird bequem per Dauerauftrag abgerechnet – auch während der Ferienzeit. Dank der großzügigen Unterstützung von Förderern, Spenden aus unserem Konzert- und Veranstaltungsbetrieb sowie der Bezuschussung durch die Stadtkapelle können wir die Ausbildung zu einem deutlich günstigeren Preis anbieten, als es üblich ist.

Zusätzlich stellt die Stadtkapelle kostenlose Leihinstrumente zur Verfügung, sodass keine zusätzlichen Kosten anfallen. Auch ein Mitgliedsbeitrag wird nicht erhoben. Nach etwa 4 bis 5 Jahren empfehlen wir die Anschaffung eines eigenen, hochwertigeren Instruments – ein natürlicher Schritt für die weitere musikalische Entwicklung.

Wie läuft die Ausbildung ab?

Sowohl für die Piccolini & Brassini Gruppe als auch für den Einzelunterricht sind keinerlei musikalische Vorkenntnisse erforderlich. Unsere jungen Talente werden von qualifizierten Musiklehrerinnen und -lehrern einmal wöchentlich in einer halbstündigen Unterrichtseinheit im Musikheim unterrichtet.

Nach einigen Monaten können die Kinder zusätzlich an den Proben der Musiklinge teilnehmen und so das Musizieren in der Gruppe spielerisch erlernen. Der Einzelunterricht bleibt auch während der Zeit in der Musikjugend fester Bestandteil der Ausbildung, um die wachsenden Anforderungen an Leistung und Qualität zu fördern.

Während der Ferien pausiert der Unterricht – das regelmäßige Üben zu Hause ist jedoch wichtig, um das Gelernte zu festigen. Denn nur wer Fortschritte macht, erlebt den Spaß an der Musik auch langfristig!


Sie möchten Ihr Kind für die Musikausbildung der Stadtkapelle Delbrück anmelden? Dann nutzen Sie unser Anmeldeformular!

Datenschutz
Wir, Stadtkapelle Delbrück e.V. (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Stadtkapelle Delbrück e.V. (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.